Verteidigungsministerin besuchte unsere Soldaten an der Grenze

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte gemeinsam mit Innenminister Karl Nehammer unsere Gardesoldaten im Assistenzeinsatz in Nickelsdorf im Burgenland. Dort ließen sie sich in die Aufgaben des sicherheitspolizeilichen Assitenzeinsatzes sowie der Unterstützung der Gesundheitsbehörden einweisen. (mat)
Den gesamten Bericht zum Besuch der Einsatzkräfte finden sie auf der Homepage des Bundesheeres
(Foto: Carina Karlovits/Bundesheer)

Republiksfeier

75 Jahre 2. Republik – Kranzniederlegung am Äußeren Burgtor in Wien. Zu Beginn erfolgte die Kranzniederlegung durch Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner Kogler, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Generalstabschef, General Robert Brieger. Im Anschluss legte auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen einen Kranz im Weihraum nieder.
Die Kranzniederlegungen waren von den Einschränkungen zum Schutz vor dem Coronavirus geprägt. Die Garde war neben den Mitgliedern der Bundesregierung mit Mund-Nasen-Schutz-Masken ausgestattet. (mat)
(Foto: Nick Rainer/Katharina Karlovits)

Abwehrsprayausbildung 2.GdKp

Handhabung von Abwehrspray – Die Vorbereitungen für sicherheitspolizeiliche Assistenzeinsätze beinhaltet auch die Ausbildung in der Handhabung des Abwehrspray im Rahmen der Selbstverteidigung. Derzeit absolvieren diese Ausbildung gerade die Soldaten der 2. Gardekompanie, welche in zwei Wochen in den Einsatz ins Burgenland an die Grenze verlegen.
Für die Ausbildung werden eigene Übungs-Abwehrsprays verwendet, welche mit Wasser gefüllt sind und mit einem Kompressor unter Druck gesetzt werden. (mat)
(Foto: Nick Rainer)

12. März 1938 – Gedenken an die Annexion

Anläßlich des Gedenkens an die Annexion Österreichs am 12. März 1938 erfolgte heute durch Frau Bundesminister Klaudia Tanner eine Kranzniederlegung im Weihraum im Österreichischen Heldendenkma am Heldenplatz. Die Ehrenposten und Kranzträger stellte die 2. Gardekompanie, den Trompeter für den Zapfenstreich die Gardemusik.

(Video: Matzhold; Foto: Hirzi)

Empfang Premierminister Griechenland

Herzlich willkommen in Österreich – Empfang des Premierministers aus Griechenland Kyrios Mitsotakis bei Bundeskanzler Sebastian Kurz im Bundeskanzleramt in Wien. Empfangen wurde er dabei mit militärischen Ehren von einer Ehrenformation der Garde am Ballhausplatz. 2.GdKp ET 1/20 und Gardemusik
(Video: Matzhold; Foto: Hirzi)

Katastrophenschutzausbildung in Weißenkirchen an der Donau

Katastrophenschutzausbildung in Weißenkirchen an der Donau. Dort wo Hochwasser passieren kann, hat die Garde die Möglichkeit bekommen, durch die örtliche Feuerwehr ausgebildet zu werden. Um hier einsatzfähig zu sein, braucht es Fachwissen und Teamwork. Die Soldaten der 2. Gardekompanie wurden in Aufbau des mobilen Hochwasserschutz eingewiesen und lernten, unter Anleitung, einen Schutzdamm mittels Sandsäcken fachgerecht zu bauen. (mat)
(Foto: Borger)

Neue Unteroffiziere für die Garde

18 neue Unteroffiziere für die Garde – Mit einem Festakt am Stadtplatz in Enns wurden insgesamt 745 Unteroffiziere ausgemustert. Unter den 623 Berufs- und 122 Milizunteroffizieren waren 18 junge Wachtmeister welche nun ihren Dienst bei der Garde versehen werden. Den Festakt umrahmte die Militärmusik Oberösterreich und die 2. Gardekompanie. (mat)

(Foto: Hirzi)

Ausfassen Parade

Nach 7 Wochen Ausbildung in Horn ist die 2. Gardekompanie mit ihren Soldaten den ET 1/20 in die Maria Theresien Kaserne zurückgekehrt. Am Donnerstag werden die Soldaten ihr Gelöbnis im Museumsquartier in der Öffentlichkeit ablegen. Bevor sie am Freitag dann ihre Zielüberprüfung im Paradeexerzierdienst ablegen muss aber noch die Ausrüstung vervollständigt werden. Dazu gehört vor allem die Paradebekleidung welche heute bei der Stabskompanie ausgefasst und angepasst wurde. (mat)
(Foto: Hirzi)